

"Im Wesen der Musik liegt es, Freude zu machen"
- Aristoteles
Aktuelles Programm
Zeitenwende Romantik - Kunst und Bürgertum
Programm:
Hermann Goetz: „Nenie“ op. 10
für Chor und Orchester
Franz Schubert: Messe As-Dur, D 678
für Soli, Chor und Orchester
Solisten:
Marietta Zumbült, Sopran
Marie-Luise Reinhard, Alt
Thoma Jaron-Wutz, Tenor
Michael Albert, Bass
Vokalensemble „lacappella“ des Liederkranz Zellhausen
Singkreis Leidersbach
Kammerphilharmonie Mannheim
Leitung: Ralf Emge
Ganz nach dem Motto „Neustart Kultur“ haben wir, der Singkreis Leidersbach, zusammen mit der Kammerphilharmonie Mannheim, Marietta Zumbült (Sopran), Marie-Luise Reinhard (Alt), Thoma Jaron-Wutz (Tenor), Michael Albert (Bass) und „lacapella“ des Liederkranz Zellhausens die Vertonung von Friedrich Schillers Gedicht „Nenie“ von Hermann Goetz und Franz Schuberts As-Dur Messe aufgeführt. Unter dem Titel „Zeitenwende Romantik – Kunst und Bürgertum“ luden wir am 23.10.2022 in die St. Rochus Kirche in Volkersbrunn ein.
Nach informativen Erläuterungen der bedeutendsten Worte und Musik beider Werke von Prof. Dr. Hans Jaskulsky, durften wir endlich, nach langer Probenzeit unserem Publikum das Erlernte darbieten. Dies wurde allen Beteiligten im Anschluss mit tosendem Applaus und stehenden Ovationen der vollbesetzten Kirche quittiert, wofür wir uns bei unserem Publikum herzlichst bedanken möchten.

Auch auf diesem Wege sprechen wir bei allen helfenden Händen vor und hinter der Bühne unseren Dank aus und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen!
Unser nächster Auftritt ist unser alljährliches Singen kurz vor den Weihnachtsfeiertagen in der Kapelle des Klinikums Aschaffenburg. Dafür proben wir mittwochs um 20 Uhr im Rathaus Leidersbach.
Der Chor
Der Singkreis Leidersbach wurde 1978 als Jugendchor gegründet. Im Laufe der Zeit entwickelte sich daraus ein gemischter Chor. 1984 erfolgte die offizielle Vereinsgründung als „Singkreis Leidersbach“ mit angeschlossenem Jugendchor. Bis 1995 dirigierte Edgar Förtig den Singkreis und hat so den musikalischen Werdegang entscheidend mitgeprägt.
1995 übernahm Ralf Emge den Singkreis und es begann eine Zeit, die bis heute von etlichen „Großprojekten“ geprägt ist.